Grundlagen: Haltung, die Räume verwandelt
Umweltfreundliches Design bedeutet, Ressourcen sparsam zu nutzen, langlebige Lösungen zu wählen und jede Anschaffung bewusst zu hinterfragen. Es beginnt bei kleinen Routinen: Licht ausschalten, Reparieren statt wegwerfen, regional einkaufen. Verrate uns, welche Gewohnheit dir am schwersten fiel und wie du sie gemeistert hast.
Grundlagen: Haltung, die Räume verwandelt
Ein Möbelstück ist mehr als sein Preis: Rohstoffgewinnung, Herstellung, Nutzung, Reparaturfähigkeit und Recycling entscheiden über seine wahre Qualität. Wer schon beim Kauf auf Demontierbarkeit und Ersatzteile achtet, verhindert teuren Müll. Schreib uns, welche Produkte dich mit guter Langlebigkeit überzeugt haben.